- klinisch-psychologische/
neuropsychologische
Diagnostik
- klinisch-psychologische/
gesundheitspsychologische
Beratung & Behandlung
- Psychotherapie
Mein Angebot richtet sich vor allem an Menschen, welche unter folgenden Beschwerden leiden:
Zielgruppe: Erwachsene und Senioren
Integrative Therapie versteht sich als moderne Psychotherapie, die bewährte Konzepte unterschiedlicher Therapierichtungen und Erkenntnisse aus der Gehirnforschung verbindet. Aus Sicht der Integrativen Therapie können in jedem Lebensabschnitt Störungen und Überlastungen auftreten, aber es besteht auch in jedem Lebensalter die Chance auf Verbesserung.
Die Behandlung und Bearbeitung aktueller Lebensprobleme und Leidenszustände erfolgt mittels Gespräche, kreativer Medien und Methoden und zielt darauf ab, lebensbestimmende und belastende Ereignisse Ihres bisherigen Lebens bewusst zu machen und Ressourcen aufzuspüren.
Integrative Psychotherapeut*innen unterstützen Sie dabei, neue Formen des Denkens, Erlebens und Verhaltens zu entwickeln, um so, einen zukunftsgerichteten Lebensstil, eine Zunahme an Lebensqualität und Gesundheit zu erreichen und eine positive Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
In Österreich ist die Integrative Therapie als Psychotherapieverfahren nach dem Psychotherapiegesetz BGBI.Nr.361/1990 anerkannt und wird an der Donau-Universität Krems gelehrt.
Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit den Funktionen des Gehirns wie z.B. dem Denkvermögen, der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis, dem Sprachvermögen, den motorischen Fertigkeiten, Persönlichkeits-/Verhaltensänderungen, emotionalen Störungen und visuellen Wahrnehmungsstörungen.
Untersucht werden insbesondere gestörte Funktionen infolge von Unfällen oder Erkrankungen. Darüber hinaus bietet die Neuropsychologie spezielle neuropsychologische Therapiemöglichkeiten für die Behandlung dieser Störungen und Beeinträchtigungen.